Links: 14 Zoll mit 185/60-14Rechts: 15 Zoll mit 195/50-15
Die Pirelli Felge:
Konstruktion & Design :
Das Design und die Konstruktion der P-Felgen entstammt der Feder von Eberhard Schulz (ISDERA = Ingenieurbüro für Styling, Design, Racing), der Designer und Konstrukteur des CW 311, bzw. des Isderas Imperator etc.
Die PIRELLI Felge war Projekt Nr.: Fremdauftrag 051 aus 1979
Die Projektbeschreibung:
Der PIRELLI Konzern will in das "Ganz-Rad" Geschäft einsteigen. Zum Reifen muss eine unverwechselbare PIRELLI Felge entworfen werden.
Aktuelle Felgen sehen sich alle ähnlich: Der negative Lenkrollhalbmesser verlangt eine unschön herausstehende Schüssel und ein breites äußeres Felgenband.
Die P-Felge räumt damit aus. Glatte Flächen, etwas gewölbt, funktionälle Lüftungsöffnungen -hier als Buchstabe P ausgeführt- die schwarz ausgeführt sind. Bremsstaub darf sich absetzten, trotzdem bleibt die Felge optisch sauber. Sie ist einfach zu pflegen - ohne Zahnbürste wie gängige komplizierte Alufelgen - sogar in der Waschstraße.
Die Ingenieurleistung war optimal: Werkzeugauslegung für den Produzenten ohne Schwierigkeiten; die Steifigkeit der Konstruktion frei einzuarbeiten, da die Innenseite der Alufelge jede verdeckte Gestaltungsart der Versteifungsrippen zuließ.